Mitglieder von Organisationsteams und ehrenamtliche Helfer
Wie verwenden wir Ihre Daten?
Danke, dass Sie Teil des Teams von Mitarbeitern und Ehrenamtlern sind, die unsere Veranstaltungen durchführen. Ohne Sie wäre das nicht möglich! Wir nutzen Ihre Daten zu Auswahl-, Einsatz- und Schulungszwecken, für Sicherheitsüberprüfungen, Akkreditierungen sowie zur Bereitstellung von Uniformen, Transport und Vergütungen. Ausserdem werden Daten genutzt, um Sie über die nächsten Möglichkeiten und Veranstaltungen zu informieren.
Wo erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten stammen aus Ihrer Bewerbung auf unserer Plattform für ehrenamtliche Helfer.
Welche Daten erfassen wir?
Name
Geburtsdatum und -ort
E-Mail-Adresse, Adresse und Telefonnummer
Land und Wohnort
Nationalität
Nationale Identifikationsnummer/Nummer des Reisepasses
Foto
Kleidergrösse
Geschlecht
Kontaktinformationen für den Notfall
Vorerfahrung
Interessensgebiete (Aufgabenbereiche)
Sprachkenntnisse und -niveau
Berufliche Erfahrung
Angaben zum Führerschein
Bildungsstand
Erfahrung als ehrenamtlicher Helfer
Arbeitspräferenzen
Verfügbarkeit
Allergien
Besondere Essenswünsche
Vorstrafen
Angaben zu Behinderungen
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir löschen Ihre Daten, wenn Sie zwei Jahre lang nicht auf der Plattform für ehrenamtliche Helfer aktiv waren.
An wen übermitteln wir ihre Daten?
Lokale Organisationskomitees
Partner für Dienstplanerstellung
In welchem Teil der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist dies geregelt?
Art. 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO (Einwilligung)
Art. 6 Abs. 1 lit. b der DSGVO (Vertrag)
Art. 6 Abs. 1 lit. c der DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung)
Art. 6 Abs. 1 lit. e der DSGVO (Öffentliches Interesse)
Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO (Berechtigte Interessen)
Daten-Themen

Ticketkäufer

Gäste

Mitglieder von Organisationsteams und ehrenamtliche Helfer

Spieloffizielle

Medienvertreter

Spielvermittler

Fussballvermittler

Spieler unter 18 Jahren

Amateurspieler

Berufsspieler

Für einen sauberen Sport

eFootball-Spieler
